Wann werden wir (er)wachsen?

Es mutet auf den Blick ein wenig seltsam an: Eine Architektin und Ökologin, die unser Geldsystem kritisiert, ohne auch nur eine einzige Vorlesung der Wirtschaftswissenschaften besucht zu haben. Hat sie die Kompetenz oder gar das Recht, an den „Grundfestem der ökonomischen Wissenschaften“ zu rütteln? Ich denke: Ja, unbedingt.

„Wann werden wir (er)wachsen?“ weiterlesen

Wir sind der Wandel

Wenn da mal nicht jemand den richtigen Riecher hatte: Schon 2010 schrieb der amerikanische Umweltaktivist und Journalist Paul Hawken „Wir sind der Wandel“ – noch bevor überhaupt jemand von Occupy und 15M sprach. Ich bin schon nach den ersten beiden Kapiteln des Buches begeistert. Vielleicht liegt das daran, dass ich mich in seinen Thesen wiederfinde.

„Wir sind der Wandel“ weiterlesen

Ein froher Verzicht

Im Grunde ist es egal, wo ich hingehe. Ob im Supermarkt, im Café, im Restaurant oder bei Freunden – was das Essen angeht, ist meine Auswahl meistens in irgendeiner Weise eingeschränkt. Da ist zum Beispiel die Milch im Kaffee, das Süßmolkenpulver in den Chips oder die Fleisch-Karte im Restaurant … und so weiter. Überall wimmelt es von Produkten, die ich nicht konsumieren möchte. Inzwischen ist das für mich kein Problem mehr. Es ist normal, an ganzen Regalen im Supermarkt einfach vorbeizugehen. Ich brauche sie nicht.

„Ein froher Verzicht“ weiterlesen